

Jährlich lädt die bläservielharmonie hambach zu ihrem Adventskonzert ein, dieses Jahr im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums mit einer Besonderheit: Das traditionell in Jülich gespielte Konzert wird zusätzlich in Niederzier-Hambach, dem Gründungsort des Vereins, zu sehen und zu hören sein. Am 12.12.2025 um 19:00 Uhr spielen die Musiker des sinfonischen Orchesters zunächst in der Kirche St. Andreas und Matthias in Jülich-Steinstraß, eine Woche darauf, am 19.12.2025, folgt zur gleichen Zeit das Konzert in Niederzier-Hambach.
Die Zuhörer dürfen sich auf ein stimmungsvolles Programm freuen, das wie jedes Jahr mit besinnlichen, weihnachtlichen Klängen verzaubert. Neben traditionellen Melodien umfasst das Konzert auch Arrangements und musikalisch vielfältige Werke, die eigens für diese besondere Jubiläumssaison einstudiert wurden. Die Musikerinnen und Musiker bereiten sich intensiv auf die beiden Abende vor, um dem Publikum ein abwechslungsreiches und klangvolles Erlebnis zu bieten. Einige Stücke laden zudem zum Mitsingen ein und schaffen damit die vertraute, warme Atmosphäre, die viele Konzertbesucher bereits seit Jahren schätzen.
Auch in diesem besonderen Jubiläumsjahr freut sich das Orchester wieder über möglichst viele Zuhörer, die die Konzerte besuchen und gemeinsam mit der bläservielharmonie hambach eine musikalische Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel genießen möchten. Der Eintritt ist an beiden Terminen frei.

Die bläservielharmonie hambach lädt zum Konzert ins Schulzentrum Jülich ein
Zu ihrem besonderen Herbstkonzert, das am Samstag, 01.11.25 um 19:00 unter dem Motto “Ein Hoch auf den guten Ton” erklingt, lädt die bläservielharmonie hambach ein.
Das von ihrer Dirigentin Anna Christina Kleinlosen zusammengestellte Programm wird wie im vergangenen Jahr im Jülicher Schulzentrum, Linnicher Straße 67 dargeboten. Neben der bildlichen Dokumentation der 60-jährigen Vereinsgeschichte steht natürlich die Musik im Mittelpunkt. Zwei Gastdirigenten, die ehemals das Orchester geleitet haben und zwei Trompeter als Solisten – ebenfalls eng mit der bläservielharmonie verbunden – sind besondere Höhepunkte.
Eine Mischung verschiedener Genres wird musikalisch wiederbelebt, sodass die Zuhörer in jungen Erinnerungen schwelgen können. Hierbei ist die Wahl auf mehrere Medleys gefallen, die weltbekannte Hits zusammenfassen. Phil Collins, die Musiklegende aus Großbritannien mit einigen seiner Welthits ist Thema eines der Medleys. Melodien und Songs aus James Bond-Filmen haben Musikkultur geprägt und begeistert. In dem Querschnitt Epic Games wurde die Musik aus Computer- und erfolgreichen Videospielen dramatisch und einprägsam zusammengelegt. Im norwegische Stück Sviskemedley von Torsten Aagaard Nilsen wird die Gotlandske Sommernacht musikalisch thematisiert. Hierbei bedient Martin Schädlich die Trompete im „Sweet Trumpet Style“: warmherziger Ton, lyrischer Klang im Swing Feeling. Der zweite Solist an der Trompete, Klaus Luft, wird ein weiteres Stück im „Sweet Trumpet Style“ blasen.
Karten für das Konzert sind zu 10 € und 7 € an der Abendkasse zu erwerben. Vorverkaufsstelle: Gardinen Prinz & Hanf, Große Rurstraße 15, Jülich.
Die ca. 30 Musiker der bläservielharmonie hambach und ihre Dirigentin Anna Christina Kleinlosen freuen sich auf Ihren Besuch.
✨ Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Musik, Emotionen und Gänsehautmomente! Dieses Konzert bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch die einmalige Gelegenheit, zwei herausragende Trompetensolisten live zu erleben und in die musikalische Vielfalt von Klassik über Filmhits bis hin zu modernen Sounds einzutauchen. Lassen Sie sich von mitreißenden Rhythmen, gefühlvollen Melodien und der besonderen Jubiläumsstimmung verzaubern – und seien Sie Teil dieses musikalischen Festes.

Die bläservielharmonie hambach lädt zum Open Air Konzert in Hambach ein
Zu einem Straßenkonzert am Freitag, 04.07.25 um 19.30 Uhr lädt die bläservielharmonie ein. Es findet auf dem Platz vor dem Hambacher Feuerwehrhaus (Bachstraße) statt, bietet Sitzplätze, kühle Getränke und regen Austausch bei guter Laune.
Mit Musik zum Mitsingen und -pfeifen soll der Konzertreigen im 60. Jubiläumsjahr fortgesetzt werden. Hierbei sind die Menschen in Hambach und Umgebung, Freunde, Fans und Gönner zum Mitfeiern eingeladen.
Von Abba über Andreas Bourani, Bläck Fööss bis Barbra Streisand gibt es eine bunte Palette Musik, die zum Mitwippen anregt. Und auch ein zünftiger Marsch darf nicht fehlen.
Einen Rückblick auf vergangene, besonders kultige Zeiten bietet das Medley „Eighties Flashback“ von Paul Murtha, der hier Songs großer Stars wie Cindy Lauper, Bon Jovi und Michael Jackson miteinander verbindet.
Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche gegenüber statt.
Die ca. 30 Musiker der bläservielharmonie hambach und ihr Interims-Dirigent Klaus Luft freuen sich auf Ihren Besuch.

Frühlingskonzert im Jubiläumsjahr
Die bläservielharmonie hambach lädt zum Konzert in Hambach ein
Zu ihrem Frühlingskonzert, das am Samstag, 29.03.25 um 15.00 Uhr im „Gaffel Häusgen“ in Hambach, Große Forststr. 176 erklingt, lädt die bläservielharmonie hambach ein.
Mit luftiger, leichter Muse soll der Konzertreigen im 60. Jubiläumsjahr fortgesetzt werden. Hierbei sind die Menschen in Hambach und Umgebung besonders zum Mitfeiern eingeladen.
Einen Rückblick auf vergangene, besonders bunte und kultige Zeiten bietet dabei das Medley „Eighties Flashback“ von Paul Murtha, der hier Songs großer Stars wie Cindy Lauper, Bon Jovi und Michael Jackson miteinander verbindet.
In der Filmmusik „Children Of Sanchez“ arrangiert von Peter Kleine Schaar kommen die 70er Jahre zum Tragen. Hier spielen Flöte und Trompete die Hauptrollen.
Auf besonderen Wunsch einer jungen Mitspielerin legt die bläservielharmonie das Stück „Floral Dance“ auf, das 1911 der Feder der englischen Sängerin und Geigerin Katie Moss entsprang. Durch den Kinofilm „Brassed Off“ wurde es 1996 mit „Pauken und Trompeten“ bekannt.
Ein weiteres besonders expressives Stück ist nach der kalifornischen Stadt Pasadena benannt, die in swingenden Rhythmen und Latin Rock Stil dargestellt wird.
Karten für das Konzert sind zu 5€ zu erwerben.
Die ca. 30 Musiker der bläservielharmonie hambach und ihre Dirigentin Anna Christina Kleinlosen freuen sich auf Ihren Besuch.

Vom 16. Bis zum 20. August 2024
Die Bläservielharmonie Hambach veranstaltet mit Unterstützung der Musikschule Jülich auch in
diesem Jahr wieder einen offenen Orchester-Workshop. Unser Motto für dieses Jahr lautet:
Das bedeutet, Johannes sucht diesmal Stücke aus, die er schon immer mal mit uns machen wollte,
die aber nicht unter eine gemeinsame Überschrift passen.
Eingeladen sind alle, die ein Blasinstrument * spielen sowie Schlagzeuger. Die Teilnehmer müssen
keine Orchestererfahrung haben, sollten aber ihr Instrument beherrschen.
Unser musikalischer Leiter ist in diesem Jahr Johannes Meures. Er ist bekannt als Posaunist,
Arrangeur und Komponist. Als Dirigent versteht er es, das Beste aus uns heraus zu holen. Er wählt die
Stücke für uns aus und passt sie an die Besetzung des Orchesters an. Bei der Einstudierung der Stücke
wird er von Dozenten der Musikschule und der bläservielharmonie hambach unterstützt. Die Noten
werden den Teilnehmern bereits vor dem Workshop zur Verfügung gestellt, so dass sich jeder bereits
im Vorfeld auf die Proben vorbereiten kann.
Der Workshop umfasst 4 Probentage: Sa. 16.8, So. 17.8., Di. 19.8. , Mi 20.8. und besteht aus Tutti
und Satzproben. Der Workshop findet in der Aula des Schulzentrum an der Linnicher Straße in Jülich
und Räumen der Musikschule statt. Am Mittwoch endet der Workshop mit einem kleinen Konzert.
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über diesen link. Anmeldeschluß ist der 30.06.2025.
Zur verbindlichen Anmeldung überweist bitte 100€ (Vereinmitglieder 85€) an:
Musikkorps Hambach e.V.
IBAN DE59 3955 0110 0003 5003 60
bei der Sparkasse Düren
Verwendungszweck: Sommerworkshop 2025 + Name des Teilnehmers
Für weitere Fragen wendet Euch bitte an:
Günter Sterzenbach MKH-Workshop@magenta.de
* Instrumente: Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Flügelhorn, Kornett, Horn,
Bariton, Euphonium, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Pauken, Mallets